Hamburger Menu Icon

Der Smart & Fair-Fonds auf einen Blick

Der Smart & Fair-Fonds ist konsequent auf die Bedürfnisse konservativer Anleger ausgerichtet. Er wurde auf Eigeninitiative von kirchlichen Anlegern und Stiftungen nach ihren Wünschen gemeinsam mit der Wettlauffer Wirtschaftsberatung entwickelt. Der Smart & Fair-Fonds weist daher attraktive Besonderheiten auf:

Niedrige Kosten

Gebühren, die Sie für die Geldanlage zahlen, sind wichtig, da sie direkt, wiederholt und über lange Zeit Rendite und Ausschüttung beeinflussen. 

Laufende Kosten

Laufende Gebuehren
* Quelle: Laufende Kosten aller konservativen Stiftungsfonds in MMD Datenbank Stand 03.2018

Als „moderner“ Fonds, der nicht von Banken verkauft wird, sondern von Anlegern gekauft wird, verzichtet der Smart & Fair-Fonds zugunsten niedrigerer Kosten auf aktiven Bankvertrieb. Es gibt daher kein Ausgabeaufgeld zugunsten des Vertriebs und die erwarteten laufenden Kosten sind derzeit mit rund 0,45 % p.a. vergleichsweise niedrig.

Wissenschaftlich fundierte Anlagepolitik ...

Der Smart & Fair-Fonds verfolgt eine wissenschaftlich begründete, „passiv-regelgebundene“ Anlagephilosophie. Das bedeutet: Der Fonds verzichtet konsequent auf aktives "Stock-Picking" und "Market-Timing", das heisst auf den Versuch, Marktentwicklungen vorherzusagen. Sowohl die Theorie effizienter Märkte als auch die Erfahrung zeigen, dass aktive Fonds im Durchschnitt schlechter abschneiden als passiv verwaltete.

Prozentsatz aktiver Fonds, die passive schlagen*

aktiv passiv
*Quelle: Morningstar Active/Passive Barometer per 30.06.2017

…aber nicht passiv in Indizes,…

Im Gegensatz zu vielen ETFs, die lediglich Indizes passiv abbilden, macht der Smart & Fair-Fonds etwas smarteres: er investiert in Aktien von sogenannten Low-Risk-Aktien – losgelöst von Indizes. Low-Risk-Aktien bieten gerade konservativen Anleger ein attraktives Rendite-Risiko-Profil: eine marktübliche Rendite in steigenden Börsenphasen und geringere Kursverluste bei sinkenden Kursen.

Attraktives Risiko-Rendite Profil

 

Die bei solchen Aktien üblichen stabilen und relativ hohen Dividenden ermöglichen attraktive Ausschüttungen. Darüber hinaus sind viele Low-Risk-Aktien als nachhaltig eingestuft und sie eignen sich besonders für eine langfristige Investition.

…was eine bessere Diversifikation ermöglicht.

Der Verzicht auf Indizes als Ausgangspunkt für die Portfoliokonstruktion ermöglicht dem Fondsmanagement, eine sehr breite Diversifikation bei den Wertpapieren und verhindert Scheindiversifikation. Die angestrebte Gleichgewichtung der Aktien und der Anleihen verhindert Klumpenrisiken.

Zusammenfassend bietet der Smart & Fair-Fonds eine aussergewöhnlich gutes Rendite-Risiko Verhältnis zu einem sehr attraktiven Preis.

 

Bitte beachten Sie folgende Risiken:

Die Risiken auf einen Blick

  • Der Fonds unterliegt mittelgroßen, marktbedingten Wertschwankungen
  • Es kann mehrere Jahre dauern, bis marktbedingte Kursverluste wieder aufgeholt werden
  • Einzelne Aktien und Anleihen können vollkommen wertlos werden und den Fondspreis sinken lassen
  • Der Fondspreis unterliegt Wechselkursrisiken (bis zu 15% des Fondsvermögens in Fremdwährung)
  • Die Höhe der Ausschüttung kann den Vorstellungen eines Anlegers widersprechen
  • Die individuelle Nachhaltigkeitsvorstellung sowie der gewünschte Investmentstil eines Anlegers und seiner Anspruchsgruppe kann von der Nachhaltigkeitspolitik und dem Anlagestil des Fonds abweichen